Pressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Studentenverbände (AGV) e. V. zu den familienpolitischen Plänen der Ampel-Koalition
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sieht weitreichende Veränderungen in der Familienpolitik vor. Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) erkennt in den Vorhaben gute Ansätze, besonders bei der angestrebten Stärkung der Rechte von...
Antworten des Koalitionsvertrags auf AGV-Wahlprüfsteine
Antworten des Koalitionsvertrags auf AGV-Wahlprüfsteine Die voraussichtliche Ampel-Koalition hat den 177 Seiten langen Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ veröffentlicht. Die Arbeitsgemeinschaft...
AGV kritisiert Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz
Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände kritisiert die jüngsten Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern. Besonders bezeichnend ist die erneute Absage des Osterfestes für die Kirche in Deutschland und ihre Gläubigen. Während es Kirchen seit dem ersten Lockdown im vergangenen Frühjahr geschafft haben, mit aufwendigen Hygiene- und Schutzkonzepten ein sicheres Gottesdiensterlebnis zu ermöglichen, führt das langsame Impftempo und die fehlende Strategie des Bundes und der Länder zum erneuten de facto Verbot des Osterfestes. Die katholische Kirche, Glaubensgemeinschaften und die Gläubigen werden wieder einmal durch fehlende Weitsicht und nicht vorhandene Differenzierungsfähigkeit der Politik in ihrer praktischen Ausübung der Glaubensfreiheit gehindert.

AGV-Hochschulpapier
Jährlich beginnen ca. eine halbe Millionen junger Menschen ihr Studium an einer deutschen Universität oder Hochschule. An größeren Fakultäten von oftmals 500 bis 1000 Studenten verliert der Einzelne zunehmend an Bedeutung. Auf der Suche nach Gemeinschaft schließen sich die Studenten daher häufig einer der dutzenden Hochschulgruppen an ihrem Standort an. Ob politisch, gesellschaftlich, caritativ oder religiös – zahlreiche Nischen werden durch das Angebot der Hochschulgruppen abgedeckt.
Neueste Kommentare