Katholische Studentenverbände kritisieren die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über Sterbehilfe
Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) kritisiert die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts. Dazu der Vorsitzende Felix Drossard: „Mit der heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts wurde ein Prozess zur rechtlichen Neugestaltung der Sterbehilfe und Sterbebegleitung in Deutschland eröffnet. Aus unserer Sicht ist es wichtig, dass wir nicht nur eine juristisch saubere Lösung bekommen, sondern auch eine Lösung, die im vollen Umfang dem christlichen Menschenbild entspricht. Dazu zählt vor allem, dass dem schwerkranken Menschen in keiner Situation das Recht auf Leben abgesprochen werden darf. Vielmehr muss er in seinem Lebenswillen unterstützt und auf seinem letzten Weg fürsorglich begleitet werden.“
AGV will mit Jüdischer Studierendenunion Deutschland zusammenarbeiten
Im Januar 2019 hat die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) sich klar gegen den wachsenden Antisemitismus in der deutschen Gesellschaft positioniert und ihr Papier mit der ehemaligen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, im März in München diskutiert. Auf Empfehlung der Grande Dame der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland haben sich Vertreter der AGV am 27.11.2019 mit Mitgliedern des Bundesvorstands der Jüdischen Studierendenunion Deutschland (JSUD) in Berlin zu einem Meinungsaustausch getroffen.
Katholische Verbände wählen neuen Vorstand
Felix Drossard ist der neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) e.V. Im Rahmen der jährlichen Klausurtagung in Potsdam erhielt der 24-Jährige Masterstudent von den Vertretern der Bundesvorstände der Mitgliedsverbände ein einstimmiges Votum.
AGV wurde 50 Jahre alt – Festakt in Berlin mit Friedrich Merz
Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) wurde vor 50 Jahren in Bonn begründet – Grund genug, das Jubiläum am 28. November 2019 mit einem Festakt in der nordrhein-westfälischen Landesvertretung in Berlin zu begehen. Den Auftakt bildete eine prominent besetzte Podiumsdiskussion zum Thema „Generationengerechte Politik aus christlicher Verantwortung“. Nach einer Einführung durch den AGV-Vorsitzenden Johannes Winkel (CV) und der Begrüßung durch den Hausherrn, Staatssekretär Dr. Mark Speich (RKDB), sowie einem Impulsreferat des Vizepräsidenten des CDU-Wirtschaftsrats Friedrich Merz (CV) diskutierten unter der Moderation des ehemaligen AGV-Vorsitzenden Dr. Bernd Schulte (KV) neben Merz die frisch gekürte neue Chefin des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) und ehemalige CDU-Politikerin Hildegard Müller, der Leiter des Katholischen Büros Nordrhein-Westfalen Dr. Antonius Hamers (KV) und der AGV-Vorsitzende Johannes Winkel.
AGV warnt vor Denkverboten in der deutschen Universitätslandschaft
Bonn – Der Meinungspluralismus – insbesondere im akademischen Umfeld – ist ein Gut, dessen Erhalt für eine demokratische Gesellschaft von großer Bedeutung ist. Daher beobachtet die Arbeitsgemeinschaft der katholischen Studentenverbände (AGV) mit Sorge, dass kontroverse – vom vermeintlich moralisch richtigen Standpunkt abweichende – Positionen, zunehmend durch erheblichen öffentlichen Druck diskreditiert und mit Drohkulissen und Blockaden vom Diskurs ausgeschlossen werden.
Wahlprüfsteine für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
Die Wahl des Europäischen Parlaments am 26. Mai 2019 wird oftmals als Schicksalswahl für das Europäische Projekt beschrieben. Argumente in der öffentlichen Debatte werden leider ebenso oft auf Prädikate wie pro- oder antieuropäisch verkürzt. Mit den vorliegenden Wahlprüfsteinen versucht die AGV, die aktuelle Europapolitik in einigen ihr als besonders wichtig erachteten Problemfeldern einer vertieften Analyse zu unterziehen, um so Stärken und Schwächen der Europäischen Union aufzuzeigen und auf Chancen hinzuweisen.
AGV Dialog-Seminar München
Der Himmel über München zeigte bei strahlendem Sonnenschein und schon frühlingshaften Temperaturen sein schönstes Weiß und Blau. Gute äußere Bedingungen für das Frühjahrsseminar der Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV), das in diesem Jahr vom 19. bis 21. März in der Isarmetropole stattgefunden hat. Wieder waren führende Persönlichkeiten aus Politik, Religionsgemeinschaften, Universität und Medien der Einladung zu Spitzengesprächen mit dem AGV-Vorstand und den Leitungen der studentischen Zweige von CV, KV und UV gefolgt.
Katholische Studentenverbände fordern entschiedenes Vorgehen gegen zunehmenden Antisemitismus
Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) möchte mit dem vorliegenden Papier dazu beitragen, dass die aktuelle Problemlage differenziert diskutiert wird und mögliche Lösungswege skizzieren. Als größter Zusammenschluss von katholischen Studenten an nahezu allen Universitätsstandorten in Deutschland ist es für die AGV ein zentrales Anliegen für die Thematisierung des Antisemitismus einzutreten, jegliche antisemitischen Vorfälle – insbesondere an Universitäten – zu benennen und klar Position gegen diese Tendenzen zu beziehen.
Feldberg-Seminar 2018: Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) auf Klausurtagung
Zu ihrer jährlichen Klausurtagung im Schwarzwald lud die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) die Vorortspräsidenten der Mitgliedsverbände nach Feldberg-Bärental ein. Der AGV-Vorsitzende Johannes Winkel nahm die Klausurtagung zum Anlass, um das Jahr 2018 noch einmal Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das Jahr 2019 zu geben.
AGV Dialog-Seminar Berlin
Das Dialog-Seminar der Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) vom 18. – 20. September in Berlin fiel in eine Zeit, in der eine angespannte Stimmung das politische und gesellschaftliche Berlin beherrschte. Mittelpunkt der Gespräche unter der Leitung des AGV-Vorsitzenden Johannes Winkel (CV) waren die Themen Antisemitismus, der Zustand der freiheitlichen Demokratie Deutschlands sowie die Glaubwürdigkeitskrise der katholischen Kirche.
101. Katholikentag in Münster: Die Katholischen Studentenverbände waren wieder gut aufgestellt
Unter dem Motto „Suche Frieden“ besuchten vom 9. bis 13. Mai 2018 über 53.000 Teilnehmer den 101. Katholikentag in Münster. Und das Leitwort „Suche Frieden“ traf den Nerv der Zeit. Lange war ein Katholikentag nicht mehr so politisch, wie das Christentreffen in der Stadt des Westfälischen Friedens.
AGV-Dialogseminar in der Ewigen Stadt
Es war eine spannende Zeit in der Ewigen Stadt: Papst Franziskus konnte am 13. März auf den fünften Jahrestag seines Pontifikats zurückblicken – Zeit für eine Bilanz, die die 14 Teilnehmer des „Rom-Seminars“ der Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) vom 11. bis 15. März mit interessanten Gesprächspartnern aus Kurie, Medien sowie den deutschen Chefdiplomatinnen beim Heiligen Stuhl und der Republik Italien ziehen konnten.