AGV warnt vor Denkverboten in der deutschen Universitätslandschaft
Bonn – Der Meinungspluralismus – insbesondere im akademischen Umfeld – ist ein Gut, dessen Erhalt für eine demokratische Gesellschaft von großer Bedeutung ist. Daher beobachtet die Arbeitsgemeinschaft der katholischen Studentenverbände (AGV) mit Sorge, dass kontroverse – vom vermeintlich moralisch richtigen Standpunkt abweichende – Positionen, zunehmend durch erheblichen öffentlichen Druck diskreditiert und mit Drohkulissen und Blockaden vom Diskurs ausgeschlossen werden.
Wahlprüfsteine für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019
Die Wahl des Europäischen Parlaments am 26. Mai 2019 wird oftmals als Schicksalswahl für das Europäische Projekt beschrieben. Argumente in der öffentlichen Debatte werden leider ebenso oft auf Prädikate wie pro- oder antieuropäisch verkürzt. Mit den vorliegenden Wahlprüfsteinen versucht die AGV, die aktuelle Europapolitik in einigen ihr als besonders wichtig erachteten Problemfeldern einer vertieften Analyse zu unterziehen, um so Stärken und Schwächen der Europäischen Union aufzuzeigen und auf Chancen hinzuweisen.
AGV Dialog-Seminar München
Der Himmel über München zeigte bei strahlendem Sonnenschein und schon frühlingshaften Temperaturen sein schönstes Weiß und Blau. Gute äußere Bedingungen für das Frühjahrsseminar der Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV), das in diesem Jahr vom 19. bis 21. März in der Isarmetropole stattgefunden hat. Wieder waren führende Persönlichkeiten aus Politik, Religionsgemeinschaften, Universität und Medien der Einladung zu Spitzengesprächen mit dem AGV-Vorstand und den Leitungen der studentischen Zweige von CV, KV und UV gefolgt.
Katholische Studentenverbände fordern entschiedenes Vorgehen gegen zunehmenden Antisemitismus
Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) möchte mit dem vorliegenden Papier dazu beitragen, dass die aktuelle Problemlage differenziert diskutiert wird und mögliche Lösungswege skizzieren. Als größter Zusammenschluss von katholischen Studenten an nahezu allen Universitätsstandorten in Deutschland ist es für die AGV ein zentrales Anliegen für die Thematisierung des Antisemitismus einzutreten, jegliche antisemitischen Vorfälle – insbesondere an Universitäten – zu benennen und klar Position gegen diese Tendenzen zu beziehen.
§219a StGB: ‚Ja‘ zu Informationen – ‚Nein‘ zu Werbung!
„Der Kompromiss der Koalitionsparteien stellt den Schutz ungeborenen Lebens in den Mittelpunkt der Debatte und setzt primär auf die Abwendung von Schwangerschaftsabbrüchen durch Beratung und Unterstützung der ungewollt schwangeren Frau“
Feldberg-Seminar 2018: Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) auf Klausurtagung
Zu ihrer jährlichen Klausurtagung im Schwarzwald lud die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) die Vorortspräsidenten der Mitgliedsverbände nach Feldberg-Bärental ein. Der AGV-Vorsitzende Johannes Winkel nahm die Klausurtagung zum Anlass, um das Jahr 2018 noch einmal Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf das Jahr 2019 zu geben.
AGV Dialog-Seminar Berlin
Das Dialog-Seminar der Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) vom 18. – 20. September in Berlin fiel in eine Zeit, in der eine angespannte Stimmung das politische und gesellschaftliche Berlin beherrschte. Mittelpunkt der Gespräche unter der Leitung des AGV-Vorsitzenden Johannes Winkel (CV) waren die Themen Antisemitismus, der Zustand der freiheitlichen Demokratie Deutschlands sowie die Glaubwürdigkeitskrise der katholischen Kirche.
101. Katholikentag in Münster: Die Katholischen Studentenverbände waren wieder gut aufgestellt
Unter dem Motto „Suche Frieden“ besuchten vom 9. bis 13. Mai 2018 über 53.000 Teilnehmer den 101. Katholikentag in Münster. Und das Leitwort „Suche Frieden“ traf den Nerv der Zeit. Lange war ein Katholikentag nicht mehr so politisch, wie das Christentreffen in der Stadt des Westfälischen Friedens.
"Den Frieden suchen" Katholische Studentenverbände appellieren für offenen Dialog auf dem Katholikentag in Münster
Katholische Studentenverbände appellieren für offenen Dialog auf dem Katholikentag in Münster. „Suche Frieden“ lautet das Leitwort des 101. Deutschen Katholikentages, der im Mai 2018 in Münster stattfinden wird.
AGV-Dialogseminar in der Ewigen Stadt
Es war eine spannende Zeit in der Ewigen Stadt: Papst Franziskus konnte am 13. März auf den fünften Jahrestag seines Pontifikats zurückblicken – Zeit für eine Bilanz, die die 14 Teilnehmer des „Rom-Seminars“ der Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) vom 11. bis 15. März mit interessanten Gesprächspartnern aus Kurie, Medien sowie den deutschen Chefdiplomatinnen beim Heiligen Stuhl und der Republik Italien ziehen konnten.
"Geschenke zu Lasten der jungen Generation": AGV sieht wenig Spielraum für wirkliche Reformanstrengungen im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD
Nachdem CDU, CSU und SPD dem Koalitionsvertrag zugestimmt haben und dessen Inhalt nun zu einer Handlungsanweisung für die Regierungsarbeit der kommenden vier Jahre werden, bewertet die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) in einer Stellungnahme die getroffenen Vereinbarungen, speziell zum Bildungsbereich.
Schwangerschaftsabbruch ist keine ärztliche Grundversorgung: AGV warnt vor Streichung des § 219a StGB
Die Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV) lehnt es konsequent ab, dass der Schwangerschaftsabbruch ein normaler Bestandteil ärztlicher Leistungskataloge wird. Der Ausnahmecharakter des Schwangerschaftsabbruchs muss erhalten bleiben und durch die Umstände deutlich hervortreten.